Beginn
        
        
          Mi., 06.11.2024, 
          13:00 - 18:00 Uhr
        
       
      
      
       
      
        
          Material
        
        
          Persönliche Schutzausrüstung für Motorsägeneinsatz
Theorie: Mittwoch, 13:00 - 18:00 Uhr, in Tegernsee
Praxis: Donnerstag und Freitag, 08:30 - 16:00 Uhr in Kochel am See
        
       
       
       
     
       
       
     
        
               
              Baumfällung und Aufarbeitung im fortgeschrittenen Stadium (gewerblicher Motorsägenschein)
Theorie und Praxis
Lehrgangsschwerpunkte: 
- Fällung und Aufarbeitung von Bäumen über 20 cm Brusthöhendurchmesser (BHD) 
- Zufallbringen und Aufarbeiten einzeln geworfener, angeschobener oder gebrochener Bäume 
- Handseilzug und Seilwinde zur Unterstützung der Fällung 
Theoretische Lehrinhalte:
- Maschinen und Geräte (Auswahl, bestimmungsgemäßer Einsatz)
- Arbeitsschutz (Anforderungen aus Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfallversicherungsträger) 
- Arbeitstechniken 
Praktische Lehrinhalte:
- Arbeitsvorbereitung, Ermittlung von Einsatzbedingungen
- Baumfällung und Aufarbeitung 
Allgemeine Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Erfolgreich absolviertes Modul A - Grundlagen der Motorsägearbeit und Beherrschung der vermittelten Inhalte
- Befähigung im Sinne von § 7 DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" i.V. m. DGUV Regel 114-018 "Waldarbeiten", körperliche u. geistige Eignung 
- Persönliche Schutzausrüstung für Motorsägeneinsatz
Gebühr inkl. Lehrmaterial.
Anmeldeschluss 18.10.2024